Lade Veranstaltungen

Alle Veranstaltungen

Kindertheaterstück der Schauspielschule [li:la] | „Der Milliardär Ethan Lopez lädt Freunde und Verwandte zu einer Dinnerparty auf seiner Privatinsel vor der Küste Englands ein. Doch schon bei der Ankunft fragen sich einige, warum sie geladen wurden. Was hat es mit dem geheimnisvollen Benedict Daniels auf sich? Ist er wirklich ein alter Freund oder eher ein alter Feind? Warum sitzen plötzlich das Hausmädchen und die Gärtnerin mit der Dinnertafel? Sind Ethans Tochter und seine Verlobte wirklich so unschuldig, wie sie behaupten? Und was plant der pragmatische Geschäftspartner Marcus Santo Domenico? Als dann auch noch der Detektiv Jerry Alexander unerwartet auftaucht, ist klar, so normal ist diese Dinnerparty dann doch nicht.“

„Eine ganz normale Dinnerparty“ ist ein spannender Krimi nach dem klassischen Whodunnit-Prinzip (zu Deutsch: Wer hat’s getan). Garantiert ohne Blut oder Morde aber mit interessanten Charakteren, hoch explosiven Konflikten, vielen Geheimissen, überraschenden Wendungen und einer ordentlichen Prise Humor. Das Spannende an der Sache? Die Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren haben sich das Stück ausgedacht und (größtenteils) selbst geschrieben.

Dieses Stück ist der Auftakt für die Kooperation zwischen der Schauspielschule [li:la] und dem Theater Alte Brücke, in der Kinder und Jugendliche Theater für Kinder und Jugendliche machen.

Es spielen:
Die Jugendlichen des Montagskurses ab 12 Jahren

Regie:
Anne Liebisch

*Empfohlen ab 9 Jahren*

Details

Datum:
11. Mai
Zeit:
13:00
Veranstaltungskategorie:
TICKETS >>

Veranstalter

Theater Alte Brücke
Telefon
+49 69 85800678
E-Mail
info@theater-alte-bruecke.de

Veranstaltungsort

Theater Alte Brücke
Kleine Brückenstr. 5
Frankfurt am Main, 60594

BITTE BEACHTEN SIE:
Bei den Veranstaltungen in dieser Liste, die mit einer blauen Linie gekennzeichnet sind, handelt es sich um externeVeranstaltungen der Frankfurter Stadtevents. Für diese Veranstaltungen können keine Theater-Alte-Brücke-Gutscheine eingelöst werden! Sollten Sie eine Frage zu diesen Veranstaltungen haben, möchten wir Sie bitten, die Kolleginnen und Kollegen von den Frankfurter Stadtevents direkt zu kontaktieren.

Alle anderen Veranstaltungen (mit der roten Linie) sind hausinterne. Hier können Gutscheine eingesetzt werden. Platzieren Sie einfach die gewünschten Tickets in den Warenkorb und nutzen Sie im Bezahlvorgang Ihren Gutscheincode. Vielen Dank!

Nach oben